Nose: In der Nase liegen einem bei diesem Whisky von den Orkney Islands sofort die Aromen einer Sherryfasslagerung. Man hat sehr prägnant dunkle Früchte in der Nase, die eine leichte Trockenheit mit sich bringen. Dazu gesellt sich eine leicht florale Note, die man mit Heidekraut vergleichen könnte. Ganz im Hintergrund und nur sehr leicht vorhanden erkennt man auch etwas Rauch, der sich mit einer angenehmen Vanillenote kombiniert.
Taste: Im Mund setzt sich der erste Eindruck einer Sherryfasslagerung dann fort. Man spürt förmlich den starken Einfluss des Weinfasses. Ein Holzton mit seiner Trockenheit und Würze füllen den Mund auf eine sehr angenehme und weiche Art aus. Eine absolut ausgewogene Geschmeidkeit macht diesen Whisky bereits jetzt sehr rund und angenehm. Auch eine leichte Bitterkeit, wie die von Kaffee oder dunkler Schokolade kann man erschmecken. Die dunkle Frucht, auf die einen das Nosing vorbereitet hat geht natürlich auch nicht verloren. Es könnten Rosinen und Pflaumen sein, die einem hier im Mund liegen und eine leichte, angenehme Süße mitbringen. Man schmeckt diese dunklen Früchte ganz klar und stark heraus. Sie kombinieren sich mit einer zarten, aber gut erkennbaren Rauchnote, die leicht erdig und wieder heidekrautartig wirkt.
Finish: der Highland Park bleibt lange im Mund und behält in erster Linie seine Trockenheit und Fruchtigkeit, die einem noch lange und kräftig den Mundraum füllen.
Comment: Da hat Highland Park mal wieder etwas ganz tolles gezaubert! Ich bin absolut begeistert von dem Highland Park Dragon Legend. Er kombiniert wunderbar einen Sherylastingen Whisky, der viel Frucht bei einer angenehmen Trockenheit mit sich bringt, mit einer Rauchnote. Dies ist ein Whisky für jeden Tag und für besondere Anlässe. Eine einfach absolut runde Sache.