deicht – mehr als nur Korn

deicht – mehr als nur Korn

No Whisky? No Drama!
Nein, deicht ist kein Whisky. Trotzdem lohnt sich ein Dram! Denn was Whisky für den Genießer ausmacht ist schließlich sein Geschmack und nicht seine Herstellung und an Geschmack hat deicht unglaublich viel zu bieten. deicht ist mild und sanft, schmeckt karamellig, leicht vanillig und dass er 40 Volumenprozent hat, bekommt man kaum mit.

Der Emmerkorn ist, genau wie Whisky, Alkohol zum Genießen.  Genau darum geht es den Machern von deicht. Der Alkohol steht hier nicht an erster Stelle, dort steht der Genuss in Gesellschaft mit Freunden und der Familie. Ihn zu trinken soll Spaß machen.
Das sind, wie ich finde, gewaltige Parallelen zum Whisky. Doch wir wollen jetzt mal weg vom Whisky und hin zu deicht, einem Korn, der wirklich etwas Besonderes ist.

Was ist deicht?

Es ist ein Korn aus Emmer. Emmer, das ist das Urkorn, aus dem alle uns bekannten Weizensorten entstanden sind und gezüchtet wurden. Es ist kein Industrieweizen, sondern ein sehr ursprüngliches und natürliches Produkt.
Dies ist der erste Punkt, der Deicht besonders macht und von jedem anderen Korn unterscheidet.
Der Emmer wird bei der Herstellung zum Korn zweimal gebrannt, der Vorlauf wird großzügig abgeschnitten und der Nachlauf wohl dosiert. So erhält man einen besonders milden und angenehmen Geschmack. Der zweite Punkt, der für Besonderheiten sorgt.
So erhält man einen bekömmlichen Alkohol, der mit dem Korn, wie man ihn aus dem Supermarkt kennt, nichts mehr zu tun hat. Es ist ein Produkt entstanden, dass einem Alkoholgenuss ermöglicht.

Auch wenn es verführerisch ist, sollte man hier nicht vergessen, dass man Alkohol nur dosiert und bewusst genießen sollte. Aber ein zweites Glas deicht ist immer drin.

Wer steckt dahinter?

Benjamin Schultheis und Christopher Beiersdorf sind Mitte 30 und alte Schulfreunde aus Dieburg. Der eine hat BWL studiert und war Unternehmensberater, der andere studierte Finanzen. Doch beide wollten immer etwas Eigenes machen, etwas handwerkliches, etwas Besonderes. Durch eine wortwörtliche Schnapsidee starteten die beiden zusammen dann letztes Jahr das Projekt deicht. Ein Schnaps, handmade und natürlich, mit viel Liebe und Hingabe.

Wie kam man auf die Idee?

Wie gesagt, es war wohl zunächst eine Schnapsidee. Man wollte etwas Handwerkliches machen und ein eigenes Produkt entwickeln. So lenkte man seine Gedanken zunächst in Richtung Gin. Diese Idee wurde jedoch schnell verworfen. Naja, nicht ganz. Man ließ die Botanicals weg und blieb bei der Grundsubstanz der Spirituose, einem Korn und genau dort griffen Benjamin und Christopher an. Die Idee von deicht war geboren, man wollte also einen eigenen Korn herstellen.
Doch niemand trinkt Korn, er hat das Klischee, harter und bitterer Alkohol zu sein, der einfach nur genutzt wird um in Rausch zu geraten. Dennoch fanden die beiden das Thema und die Materie spannend. Sie planten nun zwar nicht das Rad neu zu erfinden, dafür aber den Korn. Sie möchten mit ihrem Produkt den Korn aus der Schmuddelecke herausholen und zu einem neuen Leben erwecken.
Man begann sich Informationen einzuholen, probierte viel aus und die ersten Versuche scheiterten. Doch Benjamin und Christopher gaben nicht auf und nach mehreren Optimierungen war man irgendwann soweit. Ein milder, wohlschmeckender Korn aus Emmer war fertig für den Markt. Im September 2018 wurde dann die erste Flasche deicht verkauft.

Wo kann ich deicht probieren?

Lust bekommen? Wer Deicht jetzt probieren möchte oder sich direkt eine Flasche fürs Barfach zulegen will darf gerne zugreifen. Benjamin und Christopher werden sich freuen und ich kann versprechen, dass es sich lohnt. Bei immer mehr gut sortierten Spirituosenhändlern in ganz Deutschland kann man ihn nicht nur kaufen, sondern auch probieren.

Momentan erobert der Emmerkorn den deutschen Markt und wird bald in immer mehr Städten zu finden sein. Die Augen offen zu halten lohnt sich also und wer die Chance hat ihn zu probieren, sollte sie sich nicht entgehen lassen.
Alternativ kann man sich eine Flasche auch im Internet auf www.deicht.com bestellen.

Und jeder der mag, darf über deicht erzählen, denn das Ziel von Benjamin und Christopher ist es, dass ihr Korn bekannt wird und in immer mehr Gläsern in geselliger Atmosphäre landet. Es lohnt sich, für einen Abend mal den Whisky bei Seite zu stellen und zu dem Emmerkorn zu greifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.