Es ist ein Korn aus Emmer. Emmer, das ist das Urkorn, aus dem alle uns bekannten Weizensorten entstanden sind und gezüchtet wurden. Es ist kein Industrieweizen, sondern ein sehr ursprüngliches und natürliches Produkt.
Dies ist der erste Punkt, der Deicht besonders macht und von jedem anderen Korn unterscheidet.
Der Emmer wird bei der Herstellung zum Korn zweimal gebrannt, der Vorlauf wird großzügig abgeschnitten und der Nachlauf wohl dosiert. So erhält man einen besonders milden und angenehmen Geschmack. Der zweite Punkt, der für Besonderheiten sorgt.
So erhält man einen bekömmlichen Alkohol, der mit dem Korn, wie man ihn aus dem Supermarkt kennt, nichts mehr zu tun hat. Es ist ein Produkt entstanden, dass einem Alkoholgenuss ermöglicht.
Auch wenn es verführerisch ist, sollte man hier nicht vergessen, dass man Alkohol nur dosiert und bewusst genießen sollte. Aber ein zweites Glas deicht ist immer drin.